Rhein-neckar-indushistory- Wiki
Advertisement

Grabstätten an den Rundwegen des Bergfriedhofs in Heidelberg, die im Lageplan der Friedhofsverwaltung extra gezeichnet sind - mit laufenden Ziffern jeweils bei den farblich abgesetzten Rundwegen I bis IV :

u. a: W. Furtwängler, A. Fraenkel, A. Blum
  • Rundweg 2 (An der Bahnlinie im Norden, am Steigerweg, relativ flach)
u. a: H. Fuchs, M. Bock, W. Hellpach
u. a: Reichspräs. F. Ebert, F. Wankel, E. Kraepelin, Opfer der NS-Unrechts-Justiz, V. u. L. Goldschmidt, C. Metz
  • Rundweg 4 (oben am Hang, es gibt dort auch einen weiter oben am Hang liegenden Westeingang)
u. a: H. Domin


Der Bergfriedhof entstand 1844 in einem ehemaligen Weinbergsgelände noch vor den Toren der Stadt als „anmutige Ruhestätte im Landschaftsgarten“. Durch den größten Heidelberger Friedhof zieht sich ein Wegenetz von mehr als 20 Kilometern Länge. Vier Rundwege führen interessierte Besucherinnen und Besucher zu den Grabstätten ehemals bedeutender Persönlichkeiten.

Die Friedhofsverwaltung hat die vier Rundwege auf der Grundlage des Buchs „Der Heidelberger Bergfriedhof

im Wandel der Zeit“ von Leena Ruuskanen konzipiert, das in der Schriftenreihe des Stadtarchivs der Stadt Heidelberg veröffentlicht worden ist.

Das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg lädt in regelmäßigen Abständen zu geführten Spaziergängen über den Bergfriedhof ein.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Ausführliche Informationen

dazu und zu allen Heidelberger Friedhöfen gibt es im

Internet unter www.heidelberg.de/friedhof

Die Rundwege

Es folgen Namenslisten zu Gräbern …… an dem jeweiligen Rundgang.

Als Rundwege gelangt man wieder zum Ausgangspunkt des Wegs.


Rundweg 1

Rundw1hdBfr

Rw 1 = kräftiges Rot

(Lage stadtwärts zwischen dem Eingang Steigerweg und der Friedhofskapelle; vom Haupteingang her links)

u. a: W Furtwängler, A. Fraenkel, A. Blum, V. Czerny
Rundw1hdBfr

Rw 1 = kräftiges Rot

Ziffer im Plan, Name, Besonderheit
1 Familie Posselt, Politiker, Gelehrte, Stifter
2 Philipp Bartholomae und Ehefrau, Bierbrauer (Abt. I 2)
3 Familien Job/Haller/Neitzel
4 Thomas Gätschenberger, Kaufmann, Politiker
5 Familien Abel/Jolas/Steyer
6 Hugo Swart, Oberbürgermeister (1946-1952)
7 Familie Arnold, Anatomen
8 Adolf Kehrer, Gynäkologe
9 Leopold von Winning, Generalleutnant, Ehrenbürger
10-14 Familien Kammerscheid, Bürger, Studt, Schmider, Vollmond
15-18 Familien Fischer/Grün, Ullrich, Otto, Geyer/Dorn
19 Vincenz Czerny, Chirurg, Krebsforscher
20 Gedenkstätte für Aids-Tote
21 Gottfried Nadler, Advokat, Mundartdichter
22 Wilhelm Furtwängler, Dirigent, Komponist
23 Robert Weber, Oberbürgermeister (1958-1966)
24 Christian Friedrich Winter, Bürgermeister (1843-1849), Verleger
25 Familie Eisenlohr, Gelehrtenfamilie
26 Gerhard Anschütz, Jurist
27 Albert Fraenkel, Gründer des „Speyerer Hofs“ und Krankenhaus´ Rohrbach
28 Wilhelm Erb, Neurologe
29 Karl J. A. Mittermaier, Straf- und Staatsrechtler, Ehrenbürger
30 Karl August Heinsheimer, Jurist
31 Carl Neinhaus, Oberbürgermeister (1928-45;1952-58), Ehrenbürger
32-33 Familie Landfried, Tabakfabrikanten, Stiftungsgründer
34 Julius Curtius, Rechtsanwalt, Minister Weimarer Republik
35 Gustav Hartung, Gründer der Heidelberger Festspiele
36 Carl Neumann, Kunsthistoriker
37 Anna und Wilhelm Blum, Ehrenbürger, Stifter
38 Carl W. H. Clemm-Lennig, Chemiker, Mitbegründer Chemische Industrie (BASF)
39 Hermann von Schulze-Gaevernitz, Rechtsgelehrter
40 Rudolf Knietsch, Chemiker
41 Leopold Gmelin, Chemiker
42 Franziska Barion, Wohltäterin
43 Richard Benz, Kulturhistoriker, Ehrenbürger
44 Guido Schmitt, Maler,, Ehrenbürger
45 Alexander von Dusch, badischer Staatsminister
46 Ernst Fries, Maler der Romantik
47 Richard Siebeck, Internist
48 Grabdenkmäler für gefallene Soldaten von 1849
49 Ludwig Merz, Heimatforscher
50 Albert Mays, Rechtsanwalt,, Ehrenbürger
51 Theodor Verhas, Landschaftsmaler
52 Max Weber, Nationalökonom, Universalgelehrter („Heidelberger Geist“); Marianne Weber, Frauenrechtlerin
53 - 56 Familien Arnold, Rech/Müller, Gugler, Weiss
57 Graf Charles de Graimberg, Retter der Schlossruine; Gräfin Maria von Graimberg, Schulgründerin, Ehrenbürgerin
58 - 59 Familien Hess, Werstein/Dörffel
60 Elisabetha Auguste Pattberg, Liedersammlerin, Dichterin
61 Theodor Leber, Augenarzt
62 Gustav Adolph Schloeffel, badischer Revolutionär
63 Familie Weinkauff
64 Carl Theodor Welcker, Staatsrechtler, Führer des Badischen Liberalismus,, Ehrenbürger
65 Julius Wilhelm Brühl, Chemiker

Rundweg 2

(Lage: an der Bahnlinie im Norden, am Steigerweg, relativ flach)

u. a: H. Fuchs, M. Bock, W. Hellpach


1 Otto Lob, Komponist der Studentenromantik
2 Hans Breuer, Arzt, Schöpfer des „Zupfgeigenhansl“
3 Rudolf Steinbach, Architekt
4 Max Bock, Arbeitsminister in Württemberg-Baden
5 Ernst Walz, Oberbürgermeister (1914-28), Ehrenbürger
6 Carl Adoph von Vangerow, Rechtslehrer, Ehrenbürger
7 Familie Pfeffer, Verleger „Heidelberger Tageblatt“
8 Ludwig Häusser, Historiker, Politiker, Ehrenbürger
9 Franz Knauff, Arzt, Hygieniker
10 Nikolaus Friedreich, Pathologe,, Ehrenbürger
11 Martin Dibelius, Theologe, zeitw. Rektor der Universität
12 Johann Heinrich Voss, Dichter, Homer-Übersetzer
13 Johannes Hoops, Anglist, Altertumskundler (Johannes-Hoops-Weg)
14 Kuno Fischer, Philosoph, Ehrenbürger
15 Johannes Minckwitz, Philologe, Dichter
16 Anton Friedrich Justus Thibaut, Jurist, Ehrenbürger
17 Harry Bresslau, Historiker
18 Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Theologe, Ehrenbürger
19 Hermann Köchly, Altphilologe, Politiker
20 Willy Hellpach, Psychologe, badischer Staatspräsident
21 Carl Bernhard Stark, Archäologe
22 Heinrich Fuchs, Begründer der Waggonfabrik Fuchs
23 Günther Debon, Sinologe
24 Georg Jellinek, Staats- und Völkerrechtler; Camilla Jellinek, Frauenrechtlerin
25 Johann Caspar Bluntschli, Staatsrechtslehrer, Politiker
26 Leo Koenigsberger, Mathematiker
27 Max Freiherr von Waldberg und Frau A., Literaturhistoriker
28 Franz von Liszt, Jurist, Kriminalpolitiker
29 Karl Bartsch, Germanist, Romanist
30 Familien Blum/Kühne/ Gottlieb, Naturwissenschaftler
31 Karl Friedrich von Schlippe, Chemiker
32 Familie Mays
33 Franz Brünnow, Astronom
34-36 Familien Hess/Laubert, Kall, Feist
37 Reinhold Zundel, Oberbürgermeister (1966-90), Ehrenbürger
38-45 Familien Kunst/Kurtz, Hüttenmüller; Henn, Ritzhaupt, Werner/Hoefer, Schnabl, Gugel, Kretz
46 Johann Remler, Baumeister
47 Familien Weissmann/Altmann
48 Hedwig Marx-Kirsch
49 Gemeinschaftsgrabstätte der zu früh geborenen Kinder
50 Dolf Sternberger, Politikwissenschaftler, Schriftsteller
5 1 Familie Dietrich
52 Familie von Duhn
53 Maximilian Joseph von Chelius, Chirurg, Ehrenbürger
54 - 60 Familien Schmitt/Schmidt, Huber, Bechtel; Cadenbach/Hirschbrunn, Menzer, Simon, Hefft
Rundw3hdBfr

Rw 3 = grün

Rundweg 3

(Lage: in der Ebene, weitgehend unterhalb u. nördl. vom Krematorium, beim Haupteingang)

u. a: Reichspräs. F. Ebert, F. Wankel, E. Kraepelin, Opfer der NS-Unrechts-Justiz, V. u. L. Goldschmidt, C. Metz
BFhLiteraOst:Wald:Berg

Vom Steigerweg oberhalb der Kapelle - Farbe blau

Rundweg 4

(Lage oben am Hang, es gibt dort auch einen, weit oben am Hang liegenden Nordosteingang / Bushaltestelle mittl. Steigerweg)

u.a. Carl Bosch, Radbruch, Familie Giulini, Ludolf Krehl,

Vgl. Liste in der Friedhofs-App

Gräber-App

Ja, es gibt nicht nur eine Gräber-App im Web. In De zum Bspl. "Wo sie ruhen"

Für 37 national bedeutsame (zum Teil historische, zum Teil auch heute genutzte) Friedhöfe in Deutschland wurde eine Web-App für Smartphones entwickelt. Somit steht ein virtuelles Informationsangebot zu rund 1.000 kulturhistorisch bedeutenden Grabmalen seit November 2014 online zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgte mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM = die Bundesregierung).

IMG 3668

Bunsen-Grab

… und für HD sind dort bereits Artikel für diese 27 Grabanlagen eingearbeitet:

IMG 3669

Die Mittermaiers



Nach dem ABC, Liste von auf dem Bergfriedhof bestatteter Personen, über die in WP bereits Artikel angelegt wurden

mit grober Angabe zur Lage der Gräber mit dem Buchstaben des Gräberfelds (siehe Karte rechts; Stand: September 2015 und evtl. Ruuskanen-Artikel zur Grabgestaltung) Falls vermerkt - meint Nutzung1922-1988 erste bis letzte Bestattung in der Grabstätte.

  • A-B
Felder-Litera-Einteilung

Norden ist am linken Bildrand. Dieser Plan ist an der Rohrbacher Str. orientiert - dem Haupteingang !

Julius Wilhelm BrühlCommons

Brühl -Spektrochemie

  • Marie Baum (1874–1964), Sozialpolitikerin (Abt. WB) (Ruuskanen, S. 220)
    • Alfons Beil (1896–1997), katholischer Priester und Autor
    • Richard Benz (1884–1966), Kulturhistoriker, Honorarprofessor in Heidelberg (Abt. E) (Ruuskanen, S. 84)
    • Carl Ludwig Blum (1796–1869), Historiker und Geograph (Abt. B) (Ruuskanen, S. 77)
    • Wilhelm Blum (1831–1904), Politiker und Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. B)
    • Johann Caspar Bluntschli (1808–1881), Rechtswissenschaftler, Professor in Heidelberg (Abt. D)
    • Heinrich Bornkamm (1901–1977), Theologe, Professor in Heidelberg
    • Carl Bosch (1874–1940), Chemiker, Nobelpreisträger (Abt. WB)
    • Hans Breuer (1883–1918), Arzt und Wandervogel (Gedenkstein, Abt. D)
    • Winfried Brugger (1950–2010), Rechtswissenschaftler, Professor in Heidelberg (Abt. D)
    • Julius Wilhelm Brühl (1850–1911), Chemiker, Professor in Heidelberg (Abt. R)+Bild Julius Wilhelm Brühl +WP
    • Hermann Karl Robert Buddensieg (1893-1976), deutscher Schriftsteller
    • Robert Wilhelm Bunsen (1811–1899), Chemiker, Professor in Heidelberg (Abt. V)
    • Oskar von Bülow (1837–1907), Rechtswissenschaftler (Abt. Z)
  • C-D
  • E-F
    • Friedrich Ebert (1850–1914), Architekt (Abt. X)
    • Friedrich Ebert (1871–1925), Reichspräsident (Abt. V neu) (Ruuskanen, S. 188) und Louise Ebert
    • August Eisenlohr (1832–1902), Ägyptologe, Honorarprofessor in Heidelberg (Abt. G) (Ruuskanen, S. 61)
    • Friedrich Eisenlohr (1831–1904), Mathematiker, Professor in Heidelberg (Abt. G)
    • Friedrich Endemann (1857–1936), Jurist, Professor in Heidelberg (Abt. WB) (Ruuskanen, S. 221)
    • Wilhelm Heinrich Erb (1840–1921), Neurologe, Professor in Heidelberg (Abt. R) (Ruuskanen, S. 65)
    • Kuno Fischer (1824–1907), Philosoph, Professor in Heidelberg (Abt. D) (Ruuskanen, S. 125)
    • Albert Fraenkel (1864–1938), Arzt, Professor in Heidelberg (Abt. G) (Ruuskanen, S. 63)
    • Nikolaus Friedreich (1825–1882), Pathologe, Professor in Heidelberg (Abt. D) (Ruuskanen, S. 120)
    • Ernst Fries (1801–1833), Landschaftsmaler (Abt. E) (Ruuskanen, S. 87)
    • Wilhelm Furtwängler (1886–1954), Dirigent und Komponist, Ehrenbürger von Mannheim (Abt. R) (Ruuskanen, S. 56)
  • G-H
    • Karl Geiler (1878–1953), Rechtswissenschaftler, Rektor der Uni Heidelberg (Abt. K)
    • Georg Gottfried Gervinus (1805–1871), Historiker, Professor in Heidelberg (Abt. H)
    • Leopold Gmelin (1788–1853), Chemiker, Professor in Heidelberg (Abt. E) (Ruuskanen, S. 81)
    • Victor Mordechai Goldschmidt (1853–1933), Mineraloge, Professor in Heidelberg (Abt. S) (Ruuskanen, S. 182)
    • Eberhard Gothein (1853–1923), Nationalökonom, Professor in Heidelberg ( Abt. V neu)
    • Charles de Graimberg (1774–1864), Künstler und Sammler von Altertümern (Abt. C) (Ruuskanen, S. 99)
    • Maria Gräfin Graimberg-Bellau (1879–1965), Sozialreformerin (Abt. C)
    • August Grisebach (1881–1950), Kunsthistoriker, Professor in Heidelberg (Abt. WB)
    • Hanna Grisebach (1899–1988), Kunsthistorikerin, Professorin in Heidelberg (Abt. WB)
    • Friedrich Gundolf (1880–1931), Dichter, Literaturwissenschaftler, Professor in Heidelberg (Abt. WA)
    • Gustav Hartung (1887–1946), Theaterleiter und Regisseur (Abt. Q)
    • Oliver Hasenfratz (1966–2001), Filmschauspieler, Krimiserien (Abt. Y)
    • Adolf Hausrath (1837–1909), Theologe, Professor in Heidelberg (Abt. D)
    • Ludwig Häusser (1818–1867), Historiker, Professor in Heidelberg, Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. D)
    • Karl Heinsheimer (1869–1929), Jurist, Rektor der Uni Heidelberg (Abt. Q)
    • Willy Hellpach (1877–1955), Psychologe und Politiker (Abt. D)
    • Jakob Henkenhaf (1855–1927), Architekt (Abt. Y)
    • Johann Hoffmann (1857–1919), Neurologe, Familiengrabanlage Hoffmann/Giulini (Abt. Y)
    • Johannes Hoops (1865–1949), Anglist und Mediävist, Rektor der Uni Heidelberg (Abt. D)
  • J-K
Felder-Litera-Einteilung

Norden ist am linken Bildrand! Dieser Plan ist an der Rohrbacher Straße orientiert - dem Haupteingang !

  • Elsbeth Janda (1923–2005), Moderatorin, Schauspielerin und Autorin, Columbarium im Krematorium
    • Camilla Jellinek (1860–1940), Frauenrechtlerin und Juristin (Abt. D) (Ruuskanen, S. 136)
    • Georg Jellinek (1851–1911), Staatsrechtler, Professor in Heidelberg (Abt. D)
    • Gert Kalow ( 1921–1991), Publizist, Redakteur des Abendstudios des Hessischen Rundfunks (Abt. D)
    • Ferdinand Adolf Kehrer (1837–1914), Gynäkologe, Professor in Heidelberg (Abt. T) (Ruuskanen, S. 49)
    • Franz Knauff, Arzt, Hygiene
    • Rudolf Knietsch (1854–1906), Chemiker (Abt. C)
    • Albrecht Kossel (1853–1927), Mediziner, Professor in Heidelberg (Abt. X)
    • Walther Kossel (1888–1956), Physiker (Abt. X)
    • Hermann Köchly (1815–1876), Altphilologe, Professor in Heidelberg (Abt. D)
    • Leo Königsberger (1837–1921), Mathematiker, Professor in Heidelberg (Abt. D)
    • Heinrich Krausmann (8.3.1818 — 13. Mai 18879; 1857-1875: Erster Bürgermeister der Stadt Heidelberg
    • Emil Kraepelin (1856–1926), Psychiater (Abt. V) (Ruuskanen, S. 200)
    • Ludolf von Krehl (1861–1937), Mediziner (Abt. D)
    • Richard Kuhn (1900–1967), Chemiker, Nobelpreisträger (Abt. WB)
    • Adolf Kußmaul (1822–1902), Arzt, Professor in Heidelberg, Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. V)
    • Wilhelm Kühne (1837–1900), Physiologe, Professor in Heidelberg (Abt. D)
  • L-M
    • Theodor Leber (1840–1917), Ophthalmologe, Professor in Heidelberg (Abt. R)
    • Ernst Anton Lewald (1788–1848), Theologe, Professor in Heidelberg
    • Hans Lewald (1883–1963), deutscher Rechtswissenschaftler
    • Hermann Lindrath (1896–1960), Politiker, Bundesminister 1957–60 ( Abt. V)
    • Franz von Liszt (1851–1919), Strafrechtler, Völkerrechtler, Reichstagsabgeordneter Professorenreihe (Abt. D)
Bergfh77

Familiengrab Bergfriedhof, Rundweg yy

    • Albert Mays (1818–1893), Kommunalpolitiker, Heimatgeschichtler und Kunstsammler (Abt. D)
    • Carl Metz (1818–1877), Unternehmer, Begründer des freiwilligen Feuerwehrwesens (Fabrikant von Feuerspritzen, RW 3, Abt. L)
    • Victor Meyer (1848–1897), Chemiker, Professor in Heidelberg (Abt. N)
    • Johannes Minckwitz (1812–1885), Schriftsteller (Abt. D)
    • Johannes Minckwitz (1843–1901), Schachpublizist
    • Karl Josef Anton Mittermaier (1787–1867), Rechtswissenschaftler, Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. E)
    • Mock (Ruuskanen, S. 254)
    • Franz Moufang (1893–1984), Kulturreferent, Friedensrichter, Kunstsammler (Abt. D)
    • Nicola Moufang (1886–1967), Kunsthistoriker und Kunstsammler (Abt. D)
  • N-P
    • Karl Gottfried Nadler (1809-1849) Jurist und Pfälzer Mundartdichter (Abt. D)
    • Carl Neinhaus (1888–1965), Landtagspräsident, OB und Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. Q)
    • Carl Neumann (1860–1934), Kunsthistoriker und Historiker (Abt. B)
    • Fritz Nötzoldt (1908–1987), Buchhändler und Autor, Columbarium im Krematorium
    • Auguste Pattberg (1769–1850), Dichterin (Abt. R) (Ruuskanen, S. 102)
    • Heinrich Eberhard Gottlob Paulus (1761–1851), Theologe, Professor in Heidelberg (Abt. D)
    • Ernst Posselt (1838–1907), Kaufmann und Kunstsammler (Abt. A)
  • R-S
Felder-Litera-Einteilung

Norden ist am linken Bildrand. Dieser Plan ist an der Rohrbacher Str. orientiert - dem Haupteingang !

  • Gustav Radbruch (1878–1949), Rechtsphilosoph, Professor in Heidelberg (Abt. WA)
  • Sagelsd-52

    ehem. BM

    • Otto Regenbogen (1891–1966), Philologe, Professor in Heidelberg (Abt. Y)
    • Erwin Rohde (1845–1898), Altphilologe, Professor in Heidelberg (Abt. N)
    • Michael Roscher (1960 – 2005), Astrologe, er prägte die zeitgenössische Astrologie nachhaltig (Abt. WB)
    • Harry Rosenbusch (1836–1914), Geologe, Professor in Heidelberg (Abt. U neu)
    • Hans Runge (Arzt) (1892–1964), deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer, Professorenreihe (Abt. D)
    • Alexander Rüstow (1885–1963), Wirtschaftswissenschaftler, Professor in Heidelberg
    • Sachsen-Weimar-Eisenach - Mausoleum der Fam. S.
    • Hermann Sagelsdorff 1843-1886, BM bei Czerny,
    • Wilhelm Salomon-Calvi (1868–1941) ruht in Ankara, zu seinem Gedenken sind seine Lebensdaten eingehauen im Grabmal der Familie, in der (Abt.Y)
    • Gustav Simon (1824–1876), Chirurg, Professor in Heidelberg (Abt. H neu)
    • Albert Speer (1905–1981), Architekt und NS-Reichsminister, 1946 verurteilter Kriegsverbrecher, der irgendwann frei kam
    • GrabSchab23
    • Karl Bernhard Stark (1824–1879), Archäologe, Professor in Heidelberg (Abt. D)
    • Hugo Swart (1885–1952), Oberbürgermeister von Heidelberg (Abt. F)
  • Sch
    • Schaber, Stadtbaumstr Gustav Adolf Schaber Ing., Stadtbaumeister u Witwe Luise. Schaber Adolf jun., Architekt u Witwe Luise...(Nutzung1922-1974)
    • Oskar Schepp (1900–1986), Maler
    • Karl von Schlippe (1798–1867), Chemiker (Abt. D)
    • Friedrich Christoph Schlosser (1776–1861), Historiker, Professor in Heidelberg (Abt. C)
    • Gustav Adolph Schlöffel (1828–1849), Revolutionär (Abt. R)
    • Guido Philipp Schmitt (1834–1922), Maler, Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. C)
    • Adolf Schmitthenner (1854–1907), Pfarrer und Heimatdichter (Abt. X)
    • Otto Schoetensack (1850–1912), Anthropologe, 1938 wurden seine Gebeine von dem italienischen Friedhof in Ospedaletti nach Heidelberg überführt und neben seiner Frau Marie gebettet (Abt. WB)
    • Fritz Schöll (1850–1919), Philologe, Professor in Heidelberg (Abt. Y)
    • Ehrhart Schott (1879–1968), Chemiker und Unternehmer, Ehrenbürger von Nußloch (Abt. V)
    • Friedrich Schott (1850–1931), Chemiker, Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. V)
    • Hans von Schubert (1859–1931), Theologe und Historiker, Professor in Heidelberg (Abt. WA)
    • Hermann von Schulze-Gävernitz (1824–1888), Staatsrechtler, Professor in Heidelberg (Abt. C)
    • Wilhelm Schweinfurth, gest 1973, Architekt
  • T-V
Felder-Litera-Einteilung

Norden ist am linken Bildrand. Dieser Plan ist an der Rohrbacher Str. orientiert - dem Haupteingang !

    • Anton Friedrich Justus Thibaut (1772–1840), Rechtswissenschaftler, Rektor der Uni Heidelberg (Abt. D, Gebeine 1875 vom St.-Anna-Friedhof umgebettet) (Abt. D)
    • Dmitrij Tschižewskij (1894–1977), Slawist, Professor in Heidelberg, studierte bei Martin Heidegger und Karl Jaspers Philosophie
    • Karl Adolph von Vangerow (1808–1870), Rechtswissenschaftler, Professor in Heidelberg (Abt. D neu)
    • Theodor Verhas (1811–1872), Maler und Zeichner (Abt. D)
    • Johann Heinrich Voß (1751–1826), Dichter, Professor in Heidelberg (Abt. D)
  • W-Z
    • Eduard Wahl (1903–1985), Rechtswissenschaftler, Professor in Heidelberg, MdB 1949–69 (Abt. H)
    • Max von Waldberg (1858–1938), Sprach- und Literaturwissenschaftler, Professor in Heidelberg und Frau (Abt. D) (Ruuskanen, S. 139)
    • Ernst Walz (1859–1941), Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. D neu) (Ruuskanen, S. 114)
    • Felix Wankel (1902–1988), Maschinenbauingenieur und Erfinder des Wankelmotors (Abt. V neu) (Ruuskanen, S. 195)
    • Georg Weber (1808–1888), Historiker und Klassischer Philologe (Abt. L)
    • Marianne Weber (geb. Schnitger, 1870–1954), Frauenrechtlerin und Rechtshistorikerin (Abt. E)
    • Max Weber (1864–1920), Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom (Abt. E)
    • Robert Weber (1906–1987), Kommunalpolitiker, 1958–1966 Oberbürgermeister von Heidelberg (Abt. R)
    • Johannes Weiß (1863–1914), evangelischer Theologe (Abt. L)
    • Carl Theodor Welcker (1790–1869), Jurist, Hochschullehrer und liberaler Politiker (Abt. R)
    • Karl Wilckens (1851–1914), Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Heidelberg 1885–1913 (Abt. Y)
    • Ludwig Wilser (1850–1923), Schriftsteller und Rassenhistoriker (Abt. Y)
    • Wilhelm Windelband (1848–1915), Philosoph, Professor und Begründer der Südwestdeutschen oder "Badischen Schule" (Abt. X)
    • Max Wolf (1863–1932), Astronom (Abt. WB)
    • Reinhold Zundel (1930–2008), Kommunalpolitiker, OB 1966–90 und Ehrenbürger von Heidelberg (Abt. O) (Ruuskanen, S. 146)


— zurück zum Anfang —</Right>

Weblinks

Die Listen wurden vor allem nach der Erhebung von Leena RuuskanenDer Heidelberger Bergfriedhof, erstellt.


.

Advertisement